Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

Bei gepuroiqon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent darüber informieren, was mit Ihren Daten geschieht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

gepuroiqon
Stieleichenweg 25
50999 Köln, Deutschland
Telefon: +49231630077
E-Mail: info@gepuroiqon.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:

Personenbezogene Daten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Anschrift (bei Vertragsabschluss)
  • Geburtsdatum (falls erforderlich)

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Cookie-Daten

Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten und angeklickte Links
  • Verweildauer auf bestimmten Seiten
  • Interaktionen mit Lerninhalten
  • Fortschritt in Kursen und Programmen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Newslettern Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie haben könnte.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Bei rechtlicher Verpflichtung durch Behörden
  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste)

Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketing- oder Werbezwecke.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@gepuroiqon.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups Ihrer Daten
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% als sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, beim Umgang mit persönlichen Informationen im Internet stets vorsichtig zu sein.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
  • Anfragen und Korrespondenz: In der Regel 3 Jahre
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 90 Tage
  • Cookie-Daten: Gemäß den jeweiligen Cookie-Laufzeiten

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich primär an volljährige Personen. Sollten Minderjährige unter 16 Jahren unsere Dienste nutzen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Falls wir feststellen, dass solche Daten ohne Einwilligung erhoben wurden, werden diese unverzüglich gelöscht.

10. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • Es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor
  • Es wurden geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart
  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt

Wir informieren Sie transparent über eventuelle Datenübermittlungen außerhalb der EU und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

  • Stieleichenweg 25, 50999 Köln, Deutschland
  • Telefon: +49231630077
  • E-Mail: info@gepuroiqon.com